|
INSEKT DES JAHRES
|
Das Kuratorium INSEKT DES JAHRES (Deutschland-Österreich-Schweiz) hat das Landkärtchen zum Insekt des Jahres 2023 gewählt.
Ein ausführliches Portrait dieser interessanten Art finden sie auf der Seite des Naturschutzbundes: link
2023: Landkärtchen
Araschnia levana (Linnaeus, 1758) link
2022: Schwarzhalsige Kamelhalsfliege
Venustoraphidia nigricollis (Albarda, 1891) link
2021: Dänische Eintagsfliege
Ephemera danica Müller 1764 link
2020: Schwarzblauer Ölkäfer
Meloe proscarabaeus (Linnaeus 1758) pdf
2019: Rostrote Mauerbiene
Osmia bicornis (Linnaeus 1758) pdf, link
2018: Gemeine Skorpionsfliege
Panorpa communis (Linnaeus 1758) pdf
2017: Gottesanbeterin
Mantis religiosa (Linnaeus 1758) pdf
2016: Dunkelbrauner Kugelspringer
Allacma fusca (Linnaeus 1758) pdf
2015: Silbergrüne Bläuling
Polyommatus coridon (Poda 1761) pdf
2014: Goldschildfliege
Phasia aurigera (Egger, 1860) pdf
2013: Gebänderte Flussköcherfliege
Rhyacophila fasciata fasciata Hagen, 1859 pdf
2012: Hirschkäfer
Lucanus cervus Linnaeus, 1758 pdf
2011: Große Kerbameise
Formica (Coptoformica) exsecta Nylander, 1846 pdf
2010: Ameisenlöwe
Myrmeleon formicarius Linnaeus, 1767 pdf
[Gepp & Rausch 2009]
2009: Gemeine Blutzikade
Cercopis vulnerata Rossi, 1807 pdf
[Holzinger 2008]
2008: Krainer Widderchen
Zygaena carniolica (Scopoli, 1763)
2007: Ritterwanze
Lygaeus equestris (Linnaeus, 1758) pdf
[Rabitsch, Deckert 2008]
2006: Siebenpunktmarienkäfer
Coccinella septempunctata Linnaeus, 1758 pdf
[Klausnitzer 2006]
2005: Steinhummel
Bombus lapidarius (Linnaeus, 1758) pdf
[Neumayer 2005]
2004: Segelfalter
Iphiclides podalirius (Linnaeus, 1758) pdf
[Höttinger 2003]
2003: Bachhaft
Osmylus fulvicephalus (Scopoli, 1763) pdf
[Aspöck U. 2003]
2002: Quelljungfer
|
|
|