|
VERANSTALTUNGEN
|
Die ÖEG veranstaltet alljährlich an einem Universitätsinstitut oder an einer anderen Forschungsstelle
Entomologisches Kolloquium
- im März das Österreichische Entomologische Kolloquium, bei dem in Referaten und Posterbeiträgen über neue Forschungsergebnisse berichtet wird.
14.03.2020 Entomologisches Kolloquium: [PDF] Biozentrum, Universität Wien, Althanstraße 14, 1090 Wien, Organisation vor Ort: Barbara-Amina Gereben-Krenn und Harald Krenn
ACHTUNG: ***abgesagt***
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Wie Sie mit Sicherheit aus den Medien erfahren haben, wurden heute umfassende Maßnahmen zur Prävention der weiteren Ausbreitung des Corona-Virus gesetzt. Größere Veranstaltungen sollten abgesagt werden und die Universität Wien stellt ab morgen Mittwoch den Lehrbetrieb ein.
Dies bedeutet, dass wir leider das für diesen Samstag, 14.3.2020 an der Universität Wien geplante ÖEG-Kolloquium auf einen späteren Zeitpunkt verschieben müssen. Wir hoffen bald einen Ersatztermin anbieten zu können, an dem auch der neue Band der Entomologica Austriaca verteilt werden soll.
Mit der Bitte um Verständnis und den allerbesten Wünschen für ihre Gesundheit!
Wolfgang Rabitsch
Präsident, ÖEG
Entomologisches Fachgespräch
- im Oktober das Österreichische Entomologische Fachgespräch über ein festgelegtes entomologisches Thema.
23.11.2019 Entomologisches Fachgespräch: Diskrepanzen in morphologisch und in molekularbiologisch basierten Stammbäumen – Erkenntnisapparat im Notstand: [PDF] Naturhistorisches Museum Wien
Die Veranstaltungen sind frei zugänglich. Einladungen und Programme werden an die Mitglieder und einschlägige Forschungseinrichtungen verschickt.
Jugend-/Insektencamp
- im Sommer ein einwöchiges Camp mit Schwerpunkt Bestimmung heimischer Insekten und Spinnentiere.
25.06.2020–28.06.2020 ÖEG-Insektencamp 2020: [PDF] Vorarlberg - Kleinwalsertal
Artenschutzprojekt: Osmoderma
Die ÖEG ist Projektträger des „Artenschutzprojekts Juchtenkäfer“ in der Steiermark. In Zusammenarbeit mit der Artenschutzbeauftragten des Landes Mag. Andrea Bund, der Spürhundeexpertin Dr. Gabriele Sauseng und dem ÖKOTEAM in Graz werden Vorkommen in der südlichen Steiermark erhoben. Es handelt sich um ein Mitmach-Projekt für BesitzerInnen alter Streuobstbestände, bei dem auch eine Baumprämie für Juchtenkäfer-Brutbäume angeboten wird.
Der Juchtenkäfer (Osmoderma eremita) ist eine streng geschützte und gefährdete Insektenart. Foto: C. Komposch
Weitere Informationen: www.osmoderma.at
Archiv
Fachgespräche:
[1998], [1999], [2000], [2001], [2002], [2003], [2004], [2005], [2006], [2008], [2009], [2010], [2011], [2012], [2013], [2014], [2015], [2016], [2017], [2019], [2019]
Insektencamp:
[2014], [2015], [2016], [2017], [2018], [2019], [2020]
Kolloquien:
[2000], [2001], [2002], [2003], [2004], [2005], [2006], [2007], [2008], [2009], [2010], [2011], [2012], [2013], [2014], [2015], [2016], [2017], [2018], [2019], [2020]
Rückblick: [1977 - 2003]
entnommen aus: "25 Jahre Österreichische Entomologische Gesellschaft" von Horst Aspöck aus dem Jahre 2003, veröffentlicht in Denisia 8: 279-318.
EHC 7 – European Hemiptera Congress (19.–24.7.2015)
The 7th European Hemiptera Congress (EHC 7) and 9th International Workshop on Leafhoppers and Planthoppers of Economic Importance organized by the OEG, OEKOTEAM in co-operation with the University of Graz, Institute of Zoology.
[Photo of the Meeting]
Weitere entomologische Veranstaltungen
Weitere Aktuelle Hinweise
21.12.2020 | Weitere Beiträge zu Band 2 der AÖE News erschienen
| 07.12.2020 | Band 72 der Zeitschrift der AÖE erschienen!
[Zur Zeitschrift der AÖE]
| 09.06.2020 | Buch „Insekten in Wien Heuschrecken“ erschienen
Heuschrecken in Wien – Flyer
| 04.03.2020 | Wilde Bienen - Buchvorstellung
| 29.11.2018 | 19. Band Beiträge zur Entomofaunistik erschienen
| 15.09.2018 | Koleopterologische Rundschau Band 88 erschienen
|
|
|
|